Sehr geehrte Damen und Herren,
leider müssen die Schnuppertage und Guided Tours aufgrund der derzeitigen Coronasituation abgesagt werden.
Wir bitten um Verständnis!
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider müssen die Schnuppertage und Guided Tours aufgrund der derzeitigen Coronasituation abgesagt werden.
Wir bitten um Verständnis!
Die offizielle Online-Anmeldung zu den virtuellen Tagen der offenen Tür ist nun abgelaufen.
Gerne können Sie sich noch via Email für die jeweiligen Abteilungspräsentationen nachmelden.
Maschinenbau – DI Dr. Michael Schwarzbart, E-Mail: scb@htlwrn.ac.at
Elektrotechnik – DI Dr. Karl Filz, E-Mail: fz@htlwrn.ac.at
Bautechnik – DI Markus Stummer, E-Mail: stu@htlwrn.ac.at
Informatik – DI Sebastian Simon, E-Mail: sis@htlwrn.ac.at
Wir bedanken uns bei allen Interessenten und freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch.
03.12.2021 – Freitag:
13:00 – 14:00 Abteilung Maschinenbau
14:00 – 15:00 Abteilung Bautechnik
15:00 – 16:00 Abteilung Elektrotechnik
16:00 – 17:00 Abteilung Informatik
04.12.2021 – Samstag:
08:00 – 09:00 Abteilung Maschinenbau
09:00 – 10:00 Abteilung Bautechnik
10:00 – 11:00 Abteilung Elektrotechnik
11:00 – 12:00 Abteilung Informatik
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen!
Mit 25.02.2022 endet die Anmeldung für das Schuhljahr 2022/23.
Gottesdienst zum Schulbeginn
Am Freitag, den 10.9.2021 fand in der Flugfeldkirche St. Anton der Eröffnungsgottesdienst für unsere Schüler statt. Ein erstes Highlight im Schuljahr!
Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen, also mit FFP2-Maske, nahmen um 9 Uhr die Schüler der ersten Klassen teil und füllten die Kirche bis zum letzten Platz. Unsere Band, unter der Leitung von Prof. Prenner, war richtig gut in Form und gestaltete diese Schulmesse musikalisch auf hohem Niveau. Herzlichen Dank dafür an Musiker und Betreuer!
Für die liturgische Gestaltung der ersten Eucharistiefeier war in bewährter Weise Kaplan Sylvere aus der Dompfarre zuständig, der auch in dieser Messe wieder Lebensfreude ausstrahlte. Für alle höheren Jahrgänge fand die Messe um 10 Uhr statt. Sie wurde erstmals von Kurat Lukasz Kwit gestaltet.
So starten wir im Vertrauen auf Gottes Segen gemeinsam in dieses Schuljahr 2021/22!
Schüler*innen der HTBLuVA Wr. Neustadt
im Schulgottesdienst mit Kaplan Sylvere
Die großartige Band unserer Schulmessen
Eine Gruppe der 1AHBT und 1BHBT beendete das Schuljahr mit der Aufgabenstellung ein vorgegebenes Wochenendhaus zuerst in den verschiedenen Darstellungsarten wie Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Axonometrien samt genauer Inneneinrichtung, zu zeichnen. Von dem Häuschen sollte zum Schluss ein Modell gebaut werden. Mit großem Engagement und Freude bauten die SchülerInnen ihre Zeichnungen aus den diversesten Materialien nach, von Legosteinen bis Karton und Balsaholz war alles vertreten.
Die Direktion der HTL Wiener Neustadt ist in den Sommerferien von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr für Sie erreichbar.
Ausgenommen Freitag, 09.07.2021 ist die Direktion von 08.00 – 11.30 Uhr geöffnet.
Die Robotikgruppe robo4you der HTL Wiener Neustadt hat einen neuen, innovativen Roboterwettbewerb für Schülerinnen und Schüler entwickelt, insbesondere um den Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben ihre technischen Fähigkeiten auch in Zeiten der Pandemie unter Einhaltung der Hygienevorschriften weiterzuentwickeln. Die erste compAIR fand vom 23. bis 24. April im AIRlab der HTL Wiener Neustadt statt. Das Team „Kein Rhombus“ mit den Schülern Konstantin Lindorfer, Bernhard Klauninger, Jeremy Sztavinovszki und den Mentoren Ralf Kühmayer und Sebastian Grman setzte sich gegen weitere acht Teams durch und gewann eindrucksvoll den 1. Gesamtrang.
Zum Thema „Autonomes Fahren“ zeigten die SchülerInnen eindrucksvoll, wie die Probleme der Zukunft gelöst werden können. Die zur Verfügung gestellten Roboter sind ähnlich aufgebaut wie Autos. Ausgestattet mit verschiedensten Sensoren und einem Board-Computer gilt es, die Umgebung zu erkennen, zu verarbeiten und das sicherste Manöver durchzuführen. Die besondere Herausforderung des Wettbewerbes war allerdings die Interaktion der Roboter mit der uns vertrauten Straßensituation und einer virtuellen, erweiterten Welt, der sogennanten Augmented Reality.
Auf dem ebenfalls hervorragenden 2. Platz landete das Team „Captcha“ mit den SchülerInnen Larissa Kornthaler, Chris Bleier, Fabian Böhler, Berfin Karayel, Gregor Zadrazil, gefolgt vom Team „TMTT“ mit den SchülerInnen Verena Griesmayer, Simon Groiß, Dominik Ecimovic und Christoph Fellner, die sich den 3. Platz sicher konnten.
„Was mich besonders freut ist, dass das Spielformat, das auf Youtube gestreamt wurde und für alle unter https://comp-air.at/ zu sehen ist, wirklich gut beim Publikum angekommen ist. Wir hatten an den zwei Spieltagen weit mehr als 2000 Zuseher hinter den Bildschirmen zu Hause. Ich freue mich sehr, dass die Teams die Aufgaben so gut lösen und wir ein Wettkampfformat entwickeln konnten, dass auch in Zeiten der Pandemie möglich war umzusetzen!“, gibt sich der Organisator Michael Stifter zufrieden. Für den 1. Preis wurde von TIP, dem Technologie- und InnovationsPartner der Wirtschaftskammer Niederösterreich ein Gutschein für das Innovationslabor Wiener Neustadt im Wert von 300 Euro gesponsert – vielen Dank!
Bildmaterial: ©HTL Wiener Neustadt
v.l.n.r.: Ralf Kühmayer, Bernhard Klauninger, Jeremy Sztavinovszki, Konstantin Lindorfer und Sebastian Grman
Videoclip:
https://www.wntv.at/page/video/MjE1Njcw