Kategorie-Archive: Allgemein

Vortrag „Orange the World – Stoppt Gewalt an Frauen“

Gewalt – erkennen und reagieren – es gibt einen Ausweg

Vortrag von Richterin Mag. Gertraud Eppich

 

Am 2. Dezember 2024 stattete Richterin Mag. Gertraud Eppich allen 4. Jahrgängen der Informatik-Abteilung im Rahmen des Faches „Politische Bildung“ gemeinsam mit ihrer Berufskollegin Prof. Christine Berner einen Besuch ab, um einen Vortrag zum Thema „Orange the World – Stoppt Gewalt an Frauen“ zu halten.

Aufgrund der Brisanz des Themas ist der Vortrag in den letzten Jahren bereits zu einem fixen Bestandteil des Unterrichts geworden. Ziel des Vortrags war, die vielfachen Arten von Gewaltausübung zu unterscheiden, Konfliktbewältigungsstrategien und die rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zur Unterstützung von Betroffenen kennenzulernen.

Die Juristin, die derzeit Präsidentin des „Soroptimist International Club Wiener Neustadt Maria Theresia“ ist, erarbeitete gemeinsam mit den Schüler*innen die verschiedenen Ausprägungen von Gewaltausübung, unterschied zwischen körperlicher und seelischer Gewalt bis hin zu subtileren Formen wie verbaler Aggression, behandelte das sensible Thema „Gewalt in der Familie und im öffentlichen Raum“ und thematisierte auch den Umgang mit „Hass im Netz“.

Die Schüler*innen fühlten sich gut beraten, weil sie erfuhren, was sie tun können, wenn sie selbst von Gewalt betroffen sind oder wenn sie eine Form der Gewaltausübung beobachten. Sie erfuhren, an wen sie sich im Ernstfall wenden können, dass sie sich nicht scheuen sollten, die Polizei zu rufen oder sich an Freund*innen wenden sollten. Und nicht zuletzt sollten Jugendliche aufeinander Acht geben, etwa um sich vor K.O.-Tropfen zu schützen.

Durch die Vermittlung von Fachwissen und die Sensibilisierung für die Problematik stellte der Vortrag einen wichtigen Beitrag zur Schaffung einer gewaltfreien Gesellschaft dar.

Informationsveranstaltung Abendschule/Informationsveranstaltung Tageskolleg – Erneuerbare Energien

Ab September 2025 starten die Vorbereitungslehrgänge für Berufstätige an der HTL Wiener Neustadt.

Ab September 2025 startet auch wieder das Tageskolleg für Erneuerbare Energien.

Die Nachfrage am Arbeitsmarkt nach unseren Absolventinnen und Absolventen  ist unvermindert hoch.

Um den entsprechenden Bedarf für den Arbeitsmarkt bereit zu stellen, haben wir uns als Ziel gesetzt, für diese Ausbildungsmöglichkeiten verstärkt Werbemaßnahmen zu setzten und bieten aus diesem Grund eine Informationsveranstaltung an:

Termin:        Dienstag, 28. Jänner 2025

Uhrzeit:        17.00 Uhr

Ort:              Vortragssaal (siehe Hinweise auf den Monitoren)

Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich, es sind ausreichend Plätze vorhanden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Schnuppertage für Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe

Schnuppertage für Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe

In der 8. Schulstufe haben die Schülerinnen und Schüler der Pflichtschulen (Hauptschulen, Mittelschule und AHS Unterstufe) die Möglichkeit Schnuppertage in der Wirtschaft oder in weiterführenden Schulen zu absolvieren. Die HTBLuVA Wiener Neustadt freut sich, wenn Schülerinnen und Schüler von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.

Wie läuft ein Schnuppertag an der HTL ab?

Die Interessenten werden in den Abteilungen Bautechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau meist einen Tag in der Werkstätte verbringen oder auch am Theorieunterricht teilnehmen. In der Abteilung Informatik nehmen die Schülerinnen und Schüler an praktischen Übungsstunden und am Theorieunterricht teil. Es wird besonders darauf geachtet, dass die Schnupperschüler die fachspezifischen Pflichtgegenstände kennen lernen.

https://htlwrn.edu3w.at/#

Tage der offenen Tür

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler!

Heuer dürfen wir Sie wieder persönlich an unserer Schule begrüßen.

Unsere Tage der offenen Tür finden wie folgt statt:

  • Freitag, 29.11.2024 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 30.11.2024 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Folder allgemein Folder Fachschule Elektrotechnik Folder Tageskolleg-EEUN
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Robotik-WM in Concord/North Carolina

Von 26. Juli bis 01. August 2024 nahmen unsere Robotiker an der 30. Botball-Weltmeisterschaft in Concord/North Carolina teil.

Das Team Icebörg holte sich beim internationalen Robotik-Wettbewerb den WM-Titel in Combined Seeding und belegte weltweit den 1. Gesamtrang an der Robotik-WM in den USA.

Das Team Trinity setzte sich bei der WM gegen 50 Teams aus den USA, Australien, China und Europa durch und belegte im Gesamtrang den 3. Platz.

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern recht herzlich zum Erfolg!

Beitrag NÖN Beitrag ORF Beitrag robo4you

Wiener Neustädter Supercup

Am Samstag, den 22.06.2024 fand der 1. Wiener Neustädter Supercup im SC Stadion statt.

Der Supercup ist ein schulübergreifendes Fußballturnier, welches von den Schüler*innen und der Stadt Wiener Neustadt organisiert wurde.

Unser Schülerteam konnte sich durchsetzen und hat den 1. Platz belegt.

Wir gratulieren unserem Team recht herzlich zum Sieg!

Vorstellung der MINT Science Clubs

Am Freitag, den 07.06.2024 wurden die MINT Science Clubs von Bundesminister Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek im AIRlab der HTL vorgestellt.

 

Swiss Pearl – Wettbewerb 2023 / 2024

Auch im Schuljahr 2023/2024 haben die beiden 4. Klassen (4AHBTH und 4BHBTW), der Abteilung Bautechnik, im Rahmen des Konstruktionsunterrichtes betreut von Prof. Haub und Prof. Diertl, am Swiss Pearl Wettbewerb teilgenommen.

Dabei handelt es sich um einen österreichweit, in allen HTLs ausgeschriebenen Entwurfswettbewerb, bei dem die Faserzementplatte der Firma Swiss Pearl (Eternit), als Dach- oder Fassadenmaterial, eingesetzt werden sollte.

Die dabei entstandenen Entwürfe wurden durch eine Fachjury beurteilt und im Rahmen einer Präsentation in der Aula der HTL ausgestellt.

Die Projekte aller prämierten Teams aller teilgenommenen HTLs können unter https://www.eternit-trophy.at/ aufgerufen werden. Wir gratulieren seitens der HTL den Gewinnern ganz herzlich.