Die Direktion der HTL Wiener Neustadt ist in den Sommerferien von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr für Sie erreichbar.
Die Direktion der HTL Wiener Neustadt ist in den Sommerferien von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr für Sie erreichbar.
Sehr geehrte Damen und Herren,
unter folgendem Link finden Sie alle Termine und Informationen zum Schulbeginn 2025/26.
Elternbrief Schulbeginn 2025/26
Informationen zur Beschaffung der Werkstättenbekleidung für die Abteilungen Maschinenbau, Elektrotechnik und Bautechnik finden Sie hier:
Werkstättenkleidung_Abteilung Maschinenbau
Werkstättenkleidung Abteilung Elektrotechnik
Werkstättenkleidung Abteilung Bautechnik
Für weitere Fragen ist die Direktion der HTL von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00-12.00 Uhr für Sie erreichbar.
Von 10.06. – 18.06.2025 hatten wir die Wanderausstellung “GewissensBISS” von der BOKU (Universität für Bodenkultur Wien) im Haus.
Ziel der Wanderausstellung ist es, Schüler*innen für Lebensmittelverwendung und Verpackungssammlung zu sensibilisieren.
Durch die interaktive Ausstellung erhielten unsere Schüler*innen wertvolle Einblicke in die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Lebensmittelabfällen.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Stadt Wr. Neustadt für die Möglichkeit.
Teilnahme an den NÖ Landesmeisterschaften im Bouldern:
Bei den NÖ Landesmeisterschaften am Klettercampus in Pressbaum war die HTL Wiener Neustadt mit einem Team im Boulder-Teambewerb vertreten. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten starke Leistungen und viel Teamgeist.
Besonders freuen wir uns über den großartigen Erfolg von Julian Horvath (2AHET), der in der Einzelwertung einen ausgezeichneten 3. Platz erreichen konnte. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!
3. Platz beim 1. NÖ Padel-Schulcup
Beim ersten Niederösterreichischen Padel-Schulcup erreichte unsere Mannschaft einen hervorragenden 3. Platz. In spannenden Matches mussten wir uns lediglich dem BORG und der Zehnergasse geschlagen geben.
Wir gratulieren unserem Team herzlich zu dieser tollen Leistung und sind stolz auf den erfolgreichen Auftritt bei diesem sportlichen Event!
Wexl-Race Schul-Cup 2025
Am 22. Mai 2025 nahm die HTL Wiener Neustadt mit großem sportlichem Engagement am Wexl-Race Schul-Cup in St Corona am Wechsel teil. Das zehnköpfige Schülerteam erzielte in der Oberstufen-Wertung einen hervorragenden 2. Gesamtrang und stellte damit eindrucksvoll seine Ausdauer und Teamstärke unter Beweis.
Ein besonderes Highlight: Florian Neumüller aus der 1AHMBA erreichte in der Einzelwertung der 9. und 10. Schulstufen den ausgezeichneten 3. Platz.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu dieser starken Leistung!
Die HTBLuVA Wiener Neustadt freut sich sehr über die großzügige Schenkung eines hochwertigen Pianos durch den Klaviermacher Herrn Mathias Fenz aus Schwarzau am Steinfeld. Das Instrument steht ab sofort im Pausenbereich der Schule zur Verfügung und lädt die Schüler*innen zu einer besonderen und kreativen Pausengestaltung ein.
Dieses Piano stellt eine wertvolle Bereicherung des Schulalltags dar – es fördert nicht nur die musikalische Kreativität, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schulgemeinschaft.
Die HTBLuVA Wiener Neustadt bedankt sich sehr herzlich bei Herrn Fenz für dieses bedeutende und inspirierende Geschenk.
Bild v.l.n.r: Abteilungsvorstand Bautechnik Dipl.-Ing. Josef Schneider und Hr. Fenz
Die HTL Wiener Neustadt nahm 2025 am virtuellen Charity-Lauf „Laufen gegen Krebs“ teil und setzte damit ein starkes Zeichen für Solidarität und Gesundheit. Vom 22. April bis 2. Mai 2025 beteiligten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der HTL an dieser Aktion. Für die 9. bis 13. Schulstufe war eine Distanz von 2400 m vorgesehen und die Zeiten wurden von der Betreuungsperson über die Website hochgeladen. Die Veranstaltung fand virtuell statt, sodass der Lauf während des Sportunterrichts auf der Outdoor-Anlage durchgeführt werden konnte.
Das Hauptziel der Aktion war es, Spenden für die Krebshilfe und die Stammzellspende des Roten Kreuzes zu sammeln. Insgesamt nahmen über 670 Schülerinnen und Schüler der HTL Wiener Neustadt teil und spendeten über € 2.000,-. Österreichweit wurde eine Rekordsumme von € 160.109,- erzielt.
Für die HTL Wiener Neustadt war die Teilnahme an „Laufen gegen Krebs“ eine wertvolle Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung und Gesundheit zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zur Unterstützung von Krebspatientinnen und -patienten zu leisten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten dabei nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch großes Engagement für den guten Zweck.
Auch heuer waren wir wieder beim Sparkasse Firmenlauf 2025 in der Wiener Neustädter Innenstadt mit voller Begeisterung dabei.
2700 Läufer*innen, tolle Stimmung und jede Menge Teamgeist!
Ein herzliches Dankeschön an den Absolventenverband und den Elternverein für das großartige Sponsoring!
Ab September 2025 starten die Vorbereitungslehrgänge für Berufstätige an der HTL Wiener Neustadt.
Ab September 2025 startet auch wieder das Tageskolleg für Erneuerbare Energien.
Die Nachfrage am Arbeitsmarkt nach unseren Absolventinnen und Absolventen ist unvermindert hoch.
Um den entsprechenden Bedarf für den Arbeitsmarkt bereit zu stellen, haben wir uns als Ziel gesetzt, für diese Ausbildungsmöglichkeiten verstärkt Werbemaßnahmen zu setzten und bieten aus diesem Grund eine Informationsveranstaltung an:
Termin: Dienstag, 17. Juni 2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort: Vortragssaal (siehe Hinweise auf den Monitoren)
Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich, es sind ausreichend Plätze vorhanden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Zusammen mit der HAK Wr. Neustadt und HAK Neunkirchen setzten wir das Projekt “Unterricht 4.0 zum Thema Photovoltaik” um. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Wiener Neustädter Sparkasse und DAS Energy durchgeführt. Ziel war die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, die neben den technischen Grundlagen auch die wirtschaftlichen Aspekte und Nachhaltigkeit von Photovoltaiksystemen umfassen.
Die Installation einer Übungsphotovoltaikanlage auf unserem Turm war von großer Bedeutung. Sie dient als praktisches Lehrmittel und ermöglicht unseren Schüler*innen, die theoretischen Kenntnisse direkt anzuwenden und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Photovoltaiktechnologie zu sammeln.
Wir bedanken uns herzlich bei der Wiener Neustädter Sparkasse und DAS Energy für die Unterstützung unseres Projekts.
Am Foto (vlnr): Günter Reisner (HTL), Marie-Therese Pauer (HAK WN), Florentina Hauser (HAK WN), Johannes Schreiner (HTL), Andreas Sinabel (HTL), Maxim Zemtsov (DAS Energy), Markus Stummer (HTL), Direktor Martin Lang (HTL), Direktor Engelbert Zwitkovits (HAK WN), Vorstandsdirektor der Wiener Neustädter Sparkasse Christian Spitzer, SQM Heinz Kerschbaumer, Direktor Martin Pichlbauer (HAK NK), Karl Filz (HTL)
Fotocredit: Wiener Neustädter Sparkasse
Innsbruck/Wiener Neustadt (11. April 2025) – Beim diesjährigen internationalen Botball-Wettbewerb ECER25 entwickelten Schülerteams der HTL Wiener Neustadt autonome Roboter, die in einer simulierten Notfallküche agieren. Unter dem Motto „RoboKitchen Relief“ lautete die Aufgabe, Roboter so zu programmieren, dass sie in einem klar definierten Spielfeld selbstständig Mahlzeiten zubereiten – darunter Hamburger, Hot Dogs und Tacos – sowie Zutaten wie Tomaten, Pickles und Kartoffeln verarbeiten. Auch das Frittieren von Pommes, das Befüllen von Bechern mit Eis und Getränken und das exakte Servieren der fertigen Tabletts waren Teil des anspruchsvollen Szenarios. Ziel des Wettbewerbs war es, technische Lösungen für reale Herausforderungen wie die Lebensmittelversorgung nach Naturkatastrophen zu simulieren.
Mit beeindruckender Präzision und Kreativität konnten die Teams der HTL Wiener Neustadt bei der ECER25, die vom 7. bis 11. April in Innsbruck stattfand, zahlreiche Preise gewinnen. Im Bewerb PRIA Open errangen sie sowohl im Seeding, der Double Elimination als auch in der Gesamtwertung die Plätze 1 und 2. Besonders erfolgreich war das Team Mendeljeff, das den Nachwuchsbewerb PRIA Open Overall vor dem Team Cheese Wizards gewann – beide Teams stammen aus der HTL Wiener Neustadt.
In der Kategorie Aerial Junior erreichten die Teams Rieleck Prime und Flying Hirsch die Plätze 2 und 3. Zudem wurden mehrere Sonderpreise verliehen: der Judges’ Choice Award für innovativen 3D-Druck ging an Team Hex Cat, der Paper Award für herausragende Publikationsleistungen an alle fünf Teams der HTL, während die Teams F2P und Mendeljeff mit dem Spirit of Botball bzw. Spirit of ECER25 ausgezeichnet wurden.
Neben den technischen Erfolgen stand auch das internationale Miteinander im Mittelpunkt. „Die Veranstaltung in der HTL Anichstraße in Innsbruck war fantastisch. Wir hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern konnten auch neue Freundschaften mit Teilnehmern aus Kuwait, China und Polen schließen“, berichten Limar Aldoughly und Leon Akrap begeistert. „Es war eine unvergessliche Woche voller Teamgeist, Austausch und Motivation.“
Die Mitglieder der erfolgreichen Teams sind:
Die HTL Wiener Neustadt und der Verein robo4you gratulieren allen teilnehmenden Teams herzlich zu ihren großartigen Erfolgen und ihrem Engagement für zukunftsweisende Technik – verbunden mit wertvollen Erfahrungen im internationalen Austausch.
Bildmaterial: @robo4you