Kategorie Archiv: Allgemein

Arthur Wlezcek, 4BHMBA holte den Skibob-Weltmeistertitel

Am vergangenen Wochenende fand in Stuhleck am Semmering die 41. Skibob Weltmeisterschaft statt.
Der 18-Jährige Wiener Neustädter Arthur Wlezcek, Schüler der 4BHMBA holte den Weltmeistertitel in der Kombination in der Klasse Jugend19 männlich nach Niederösterreich!!!

Wir gratulieren unserem frischgebackenen Skibob-Weltmeister, Hrn. Arthur Wlezcek auf das Allerherzlichste!

compAIR die 2. Runde

Die compAIR – der Mixed Reality Roboterwettkampf an der HTL Wiener Neustadt geht in die zweite Runde

Die Robotikgruppe robo4you der HTL Wiener Neustadt hat einen neuen, innovativen Roboterwettbewerb für Schülerinnen und Schüler entwickelt und im April 2021 zum ersten Mal fulminant ausgetragen. Dieser Roboterwettkampf ermöglicht Jugendlichen ihre technischen Fähigkeiten auch in Zeiten der Pandemie unter Einhaltung der Hygienevorschriften weiterzuentwickeln. Die zweite compAIR fand vom 18. bis 19. Februar im AIRlab der HTL Wiener Neustadt statt. Das Team „Alias“ mit den Schülern Elias Supper, Lorenz Musil, Benjamin Pestitschek, Leo Pichelbauer und den Mentoren Dominik Borbely, David Jovic und Julian Steigenberger setzte sich gegen weitere acht Teams durch und gewann eindrucksvoll den 1. Gesamtrang.

Zum Thema „Autonomous logistics“ zeigten die SchülerInnen eindrucksvoll, wie die Probleme der Zukunft gelöst werden können. Die zur Verfügung gestellten Roboter sind ähnlich aufgebaut wie Roboter von Amazon, Alibaba oder Fetch Robotics. Ausgestattet mit verschiedensten Sensoren und einem Board-Computer gilt es, die Umgebung zu erkennen, zu verarbeiten und das sicherste Manöver durchzuführen. Die besondere Herausforderung des Wettbewerbes war allerdings die Interaktion der Roboter mit der uns vertrauten Situation einer Fabrik und einer virtuellen, erweiterten Welt, der sogenannten Augmented Reality.

Auf dem ebenfalls hervorragenden 2. Platz landete das Team „wwww“ mit den Schülern Tobias Wagner, Maximilian Wirth, Felix Wlaschits und Alexander Walfisch gefolgt vom Team „TheTIME“ mit den Schülern Alexander Leitner, Yasin Sahin, Sven Oberwalder und Faris Lehner, die sich den 3. Platz sicher konnten.

„Was mich besonders freut ist, dass das Spielformat, das auf Youtube gestreamt wurde und für alle unter https://comp-air.at/ zu sehen ist, wirklich gut beim Publikum angekommen ist. Wir hatten an den zwei Spieltagen weit mehr als 2500 Zuseher hinter den Bildschirmen zu Hause. Ich freue mich sehr, dass die Teams, wie z.B. auch die NMS Ebenfurth die Aufgaben so gut lösen und wir ein Wettkampfformat entwickeln konnten, dass auch in Zeiten der Pandemie möglich war umzusetzen! Das dies so ist zeigt sich insbesondere, da das Siegerteam „Alias“ und Ihre Mentoren alle abgesondert im Distance Learning zu Hause vor den Bildschirmen gesessen und trotzdem gewonnen haben. Allerdings konnten Sie nicht den Preis persönlich in Empfang nehmen. Daher wurden bei der Siegerehrung alle anwesenden Schüler an Ihrer Stelle mit den Preisen fotografiert. Das ist zwar ein Wermutstropfen für das Gewinner-Team, der aber für die 1. Platzierten verschmerzbar ist!“, gibt sich der Organisator Michael Stifter zufrieden.

Die compAIR wurde vom Mechatronik Cluster der ecoplus | Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH und von TIP, dem Technologie- und InnovationsPartner der Wirtschaftskammer Niederösterreich finanziell unterstützt – vielen Dank!

Bildmaterial: ©HTL Wiener Neustadt
v.r.n.l.: Elias Supper, Leo Pichelbauer, Benjamin Pestitschek, Lorenz Musil, Julian Steigenberger, Dominik Borbely und David Jovic

Sanierung Werkstatt – Elektrotechnik

SANIERUNG Werkstatt – Elektrotechnik:

  • Start: Schuljahr 2020/2021
  • Fertigstellung: Schuljahr 2021/2022
  • Zusammenarbeit von Elektrotechnik und Bauhof
  • Materialunterstützung von Saint-Gobain Weber Terranova GmbH, Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH und Sefra Farben- und Tapetenvertrieb GmbH
  • Arbeiten von den SchülerInnen – Abteilung Bautechnik:
    • Malerarbeiten (Entfernen nicht tragfähiger Schichten, Spachteln, Tiefengrundieren, kleben eines Malervlieses (verhindert Risse), Beschichtung mit hochwertiger Innendispersion)
    • Planung und Ausführung einer abgehängten Gipskartondecke
    • Farbgestaltung – Widerspiegelung der Unterrichtsgegenstände
    • Die SchülerInnen haben klassen-und gruppenübergreifend gearbeitet – vom Entwurf, Materialermittlung bis zur Ausführung
  • Arbeiten von den SchülerInnen – Abteilung Elektrotechnik:
    • Implementierung eines Loxone Smart Systems für Lichtschaltung
    • Installation von Netzwerkdosen und Steckdosen
    • Absicherung durch Not-Aus Schalter

Bautechnik – Imagevideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frohe Weihnachten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elektrotechnik – virtueller Informationstag

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Virtuelle Tage der offenen Tür

Die offizielle Online-Anmeldung zu den virtuellen Tagen der offenen Tür ist nun abgelaufen.

Gerne können Sie sich noch via Email für die jeweiligen Abteilungspräsentationen nachmelden.

Maschinenbau – DI Dr. Michael Schwarzbart, E-Mail: scb@htlwrn.ac.at 
Elektrotechnik – DI Dr. Karl Filz, E-Mail: fz@htlwrn.ac.at
Bautechnik – DI Markus Stummer, E-Mail: stu@htlwrn.ac.at
Informatik – DI Sebastian Simon, E-Mail: sis@htlwrn.ac.at

Wir bedanken uns bei allen Interessenten und freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch.

03.12.2021 – Freitag:

13:00 – 14:00 Abteilung Maschinenbau

14:00 – 15:00 Abteilung Bautechnik

15:00 – 16:00 Abteilung Elektrotechnik

16:00 – 17:00 Abteilung Informatik

04.12.2021 – Samstag:

08:00 – 09:00 Abteilung Maschinenbau

09:00 – 10:00 Abteilung Bautechnik

10:00 – 11:00 Abteilung Elektrotechnik

11:00 – 12:00 Abteilung Informatik