Kategorie-Archive: Allgemein

Gottesdienst zum Schulbeginn 21/22

Gottesdienst zum Schulbeginn

Am Freitag, den 10.9.2021 fand in der Flugfeldkirche St. Anton der Eröffnungsgottesdienst für unsere Schüler statt. Ein erstes Highlight im Schuljahr!

Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen, also mit FFP2-Maske, nahmen um 9 Uhr die Schüler der ersten Klassen teil und füllten die Kirche bis zum letzten Platz. Unsere Band, unter der Leitung von Prof. Prenner, war richtig gut in Form und gestaltete diese Schulmesse musikalisch auf hohem Niveau. Herzlichen Dank dafür an Musiker und Betreuer!

Für die liturgische Gestaltung der ersten Eucharistiefeier war in bewährter Weise Kaplan Sylvere aus der Dompfarre zuständig, der auch in dieser Messe wieder Lebensfreude ausstrahlte. Für alle höheren Jahrgänge fand die Messe um 10 Uhr statt. Sie wurde erstmals von Kurat Lukasz Kwit gestaltet.

So starten wir im Vertrauen auf Gottes Segen gemeinsam in dieses Schuljahr 2021/22!

 


Schüler*innen der HTBLuVA Wr. Neustadt
im Schulgottesdienst mit Kaplan Sylvere

 


Die großartige Band unserer Schulmessen

Sichere Schule – Informationen zum Schulbeginn

Bildungsminister Heinz Faßmann hat Anfang August den 4-Punkte-Plan des BMBWF für eine “Sichere Schule im Herbst” präsentiert. Ziel des 4-Punkte-Plans ist es, durch ein Zusammenspiel von regional und standortbezogen Maßnahmen flexibel auf unterschiedliche Situationen reagieren zu können. Das bedeutet, dass im Schuljahr 2021/22 von einem durchgehenden Präsenzunterricht ausgegangen wird – je nach “Risiko” wird dafür ein kleineres oder größeres Bündel an Maßnahmen zum Einsatz kommen.

Der Erlass steht unter Sichere Schule im Herbst zum Download bereit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bautechnik: Projekt Wochenendhaus

Projekt Wochenendhaus

Eine Gruppe der 1AHBT und 1BHBT beendete das Schuljahr mit der Aufgabenstellung ein vorgegebenes Wochenendhaus zuerst in den verschiedenen Darstellungsarten wie Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Axonometrien samt genauer Inneneinrichtung, zu zeichnen. Von dem Häuschen sollte zum Schluss ein Modell gebaut werden. Mit großem Engagement und Freude bauten die SchülerInnen ihre Zeichnungen aus den diversesten Materialien nach, von Legosteinen bis Karton und Balsaholz war alles vertreten.

 

 

Wir sind auf dem Weg zur Umweltzeichenschule

 

Als eine der wenigen Schulen haben wir mit unserem Schulschwerpunkt Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit, dem Kolleg EEUN und vielen Aktivitäten die besten Voraussetzungen mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet zu werden.

Das Umweltteam war fleißig, die Einreichung ist fast fertig.

Unser Umweltteam!

Hier noch weitere Informationen über das Umweltzeichen und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen, den SDGs.

https://events.umweltbildung.at/
https://www.umweltzeichen.at/de/home/start
https://bildung2030.at/

Das war der Energietag 2021

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden