Kategorie-Archive: Bautechnik

Übergabe Fenstermodell vom Josko Center Wr. Neustadt

Herr René Lusskandl vom Josko Center Wiener Neustadt übergab der HTBLuVA Wiener Neustadt ein wunderschönes, detailreiches Fenstermodell. Dieses Modell ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der Abteilung Bautechnik, den korrekten, ÖNORM-gerechten Einbau eines Holz-Alu-Fensters praxisnah zu studieren.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Lusskandl sowie die Firma Josko für diese großzügige Unterstützung und wertvolle Lehrressource!

Bauhofleiter Ing. Dipl.-Päd. BEd Günter Reisner; Hr. René Lusskandl, Josko Center Wiener Neustadt; Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Josef Schneider

Weltklimaspiel an der HTL Wr. Neustadt

Am 18. Februar 2025 fand unter der hervorragenden Leitung der Klimaexpertinnen Lisa Lorenz und Anna-Lena Rehrl das Weltklimaspiel an der Schule der 4BHBT statt. In einem spannenden Rollenspiel über drei Tage schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Ministern und Präsidenten verschiedener Länder, CEOs globaler Unternehmen sowie Generalsekretären einer unabhängigen internationalen Organisation (UIO).

Das Weltklimaspiel ist ein innovatives, app-gestütztes Brettplanspiel, das sich intensiv mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Während des Spiels wurden die Teilnehmer in jeder Runde mit unterschiedlichen klimabedingten Ereignissen konfrontiert. In der fiktiven Welt des Planeten Orasis traten Herausforderungen wie Dürre, Überflutungen, Überbevölkerung und Hungersnöte auf. Diese Krisen führten zu Streiks, kriegerischen Konflikten und massiven Fluchtbewegungen.

Ein zentrales Anliegen des Spieles ist es, die Weltwirtschaft aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig der Übergang zu nachhaltigen Technologien bewältigt werden musste. Die Klasse der 4BHBT erkannte von Anfang an, dass Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Unter der Leitung der UIO arbeiteten alle beteiligten Parteien engagiert zusammen. Dank dieser kooperativen Anstrengungen gelang es der Klasse, die Treibhausgasemissionen innerhalb weniger Spielrunden auf netto Null zu reduzieren.

Das Weltklimaspiel stellte nicht nur eine lehrreiche Erfahrung dar, sondern förderte auch das Bewusstsein für die dringenden Herausforderungen des Klimawandels und die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit zur Erreichung nachhaltiger Lösungen.

Tag der Weiterbildungsmöglichkeiten 2025

Am 24.01.2025 fand zum ersten Mal der “Tag der Weiterbildungsmöglichkeiten” statt.

FH’s und Universitäten hatten die Möglichkeit, sich vor unseren Abschlussklassen vorzustellen.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden FH’s und Universitäten fürs Kommen!

Fotos:

Recruiting Days 2025

Heuer fanden unsere Recruiting Days von 20.01. – 23.01.2025 statt.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Firmen für ihre Teilnahme und freuen uns auf das nächste Jahr!

Fotos vom Recruiting Day der Bautechnik:

 

Fotos vom Recruiting Day der Elektrotechnik:

 

Fotos vom Recruiting Day der Informatik:

 

Fotos vom Recruiting Day der Maschinenbau:

Tage der offenen Tür

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler!

Heuer dürfen wir Sie wieder persönlich an unserer Schule begrüßen.

Unsere Tage der offenen Tür finden wie folgt statt:

  • Freitag, 29.11.2024 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 30.11.2024 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Folder allgemein Folder Fachschule Elektrotechnik Folder Tageskolleg-EEUN
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Swiss Pearl – Wettbewerb 2023 / 2024

Auch im Schuljahr 2023/2024 haben die beiden 4. Klassen (4AHBTH und 4BHBTW), der Abteilung Bautechnik, im Rahmen des Konstruktionsunterrichtes betreut von Prof. Haub und Prof. Diertl, am Swiss Pearl Wettbewerb teilgenommen.

Dabei handelt es sich um einen österreichweit, in allen HTLs ausgeschriebenen Entwurfswettbewerb, bei dem die Faserzementplatte der Firma Swiss Pearl (Eternit), als Dach- oder Fassadenmaterial, eingesetzt werden sollte.

Die dabei entstandenen Entwürfe wurden durch eine Fachjury beurteilt und im Rahmen einer Präsentation in der Aula der HTL ausgestellt.

Die Projekte aller prämierten Teams aller teilgenommenen HTLs können unter https://www.eternit-trophy.at/ aufgerufen werden. Wir gratulieren seitens der HTL den Gewinnern ganz herzlich.

Neuer Bagger von der Fa. Kuhn

   Am 6.Mai 2024 wurde ein neuer Drehkranzbagger von der Fa.Kuhn an die HTL – Abteilung Bautechnik übergeben.

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Moser Christian und Herrn Schölm Franz

für die großzügige Unterstützung.

 

Der Minibagger der Marke Komatsu wurde von Herrn Direktor DI Lang, Herrn AV DI Schneider

und Herrn BHL Hbm Reisner dankend übernommen.

 

 

Bautechnikpreis 2024 – NÖ

 

Am Donnerstag, den 23.Mai 2024 fand der diesjährige Bautechnikpreis an der HTL  in Wiener Neustadt statt.

Neben der HTL Wiener Neustadt nahm daran noch die HTL Krems teil.

Die HTL Wiener Neustadt reichte folgende Diplomarbeiten zur Präsentation am Bautechnikpreis 2024 ein:

Projekt 1: Canik Aleyna und Hahn Lea Chiara – 5AHBTH

Konzeption und Gestaltung eines Gastronomiebetriebs mit einer Lounge Bar in Mörbisch am See

Projekt 2: Ferstl Leonie, Krancz Erik und Steiner Julian – 5AHBTH

Neue Mitte Mattersburg

Projekt 3: Seidl Patrick, Thrackl Simon, Vachut Paul – 5AHBTH

Revitalisierung des Gärtnerhauses im Schlosspark Eisenstadt

Projekt 4: Borlak David – 5BHBTW

Bestandsaufnahme eines Gebäudes mit Laserscanner

Projekt 5: Braunstorfer Michael und Herzog Andreas – 5BHBTW

Kindergarten mit Mehrzweckhalle in Muggendorf

Projekt 6: Grabner Rafael, Kainrad Paul und Zisterer Sebastian – 5BHBTW

Neubau Feuerwehrhaus Gloggnitz Stadt

Nach den zahlreichen großartigen Präsentationen am Vormittag durch die HTL Wiener Neustadt und

vielen hervorragenden Präsentationen durch die HTL Krems am Nachmittag

begann um ca.17:30 Uhr in der HTL in Wiener Neustadt die Beurteilung durch die Jury.

Voller Stolz wurde der Bautechnikpreis 2024 wie bereits im Jahr davor 2023 an ein Projekt aus der HTL Wiener Neustadt verliehen.

 

 

Der Landessieg und somit auch das Preisgeld über 3.000,00 Euro bekam das Team

“Grabner Rafael, Kainrad Paul und Zisterer Sebastian” – 5BHBTW – “Neubau Feuerwehrhaus Gloggnitz Stadt”.

 

 

Herr Borlak bekam für sein ausgezeichnetes Projekt einen Sonderpreis im Wert von 500,00 Euro.

 

 

Der Preis wurde vor einem prominenten Publikum aus regionalen

sowie überörtlichen Firmenvertreter*innen und Politiker*innen verliehen.

 

Bei einem köstlichen Buffet ließ man den anstrengenden jedoch erfolgreichen

Präsentationstag in der HTL in Wiener Neustadt feierlich ausklingen.

 

 

SPRACHREISE MALTA

SPRACHREISE – MALTA

Gemeinsam mit Frau Prof. Spies, Herrn Prof. Beisteiner und Frau Prof. Diertl

machten die SchülerInnen der 2AHBT und 2BHBT

von 8.Mai 2024 bis 15.Mai 2024

eine Sprachreise in Malta.

 

Das Programm der Sprachreise umfasste folgende Aktivitäten:


.) 4 Tage Englisch – Unterricht
in der Sprachschule

.) Ausflug nach Valletta
( Half Day Valletta Tour –  European Capital of Culture 2018)

.) Tagestour in Malta
( Handwerksdorf  der Glasbläserei und des Kalksteinerbes)
(Das ruhige, malerische Fischerdorf Marsaxlokk)
(Bootstour zur “Blauen Grotte”)

.) Tagesauflug nach Comino mit dem Boot

.) Mdina  & Rabat Tour per Bus

 

Nach einer gelungenen und erfolgreichen Sprachreise in Malta
sind alle 42 SchülerInnen mit verbesserten Englischkenntnissen und neuen Erfahrungen
wieder sicher und glücklich in Österreich gelandet.

EXKURSION – GEO-Tag auf der TU-Wien

Am Donnerstag, den 11.April 2024 fuhren die beiden 3.Klassen – Abteilung Bautechnik mit

Frau Prof. DI Schwarzbart und Frau Prof. DI Diertl zum GEO-Tag auf die TU nach Wien.

Ein guter Einblick in die Geodäsie konnte somit gewonnen werden.

Diverse Workshops und eine große Firmenmesse standen auf der Tagesordnung.

Der Ausflug war für alle Schüler und Schülerinnen spannend, lehrreich und interessant.