Allgemeines

Was morgen mit der Welt passiert, hängt davon ab, was wir heute für unsere Kinder tun!

… unter diesem Motto sehen wir unsere Aufgabe für den Elternverein
Wir stellen gerne unseren Idealismus, unsere Ideen und Kreativität und auch Freizeit zur Verfügung. Wir wollen die Lehrkräfte mit zusätzlichen Lern-/Arbeitsmaterialien und Büchern unterstützen, Schulprojekte mitgestalten, eigene Ideen und Anliegen verwirklichen.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, gemeinsam für Schüler, Eltern und Schule etwas zu bewegen, Vernetzungen und Plattformen zu schaffen, Sie zu informieren, Ansprechpartner zu sein, für Sie bekannt und präsent zu sein!

Wir sind auch auf die Mithilfe aller Eltern unserer Schüler angewiesen! Die Mitgliedsbeiträge bilden die finanzielle Basis für unsere Aktivitäten. Das „Hauptkapital” aber sind Ideen, Kreativität, Organisationstalent und tatkräftige Unterstützung − davon kann man nie genug haben!

Wir laden Sie ein – sagen Sie uns auch was Sie bewegt! Informieren Sie uns über Ideen, Anregungen, Wünsche, etc. per Mail!

Sie sind in unserem Team recht herzlich willkommen – Wir brauchen Sie für ein starkes TEAM!

Für Fragen und Anregungen stehen gerne zur Verfügung:
elternverein@htlwrn.ac.at

Zusammensetzung Vorstand Elternverein

Der EV Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Derzeit keine Ämter vergeben, da die Generalversammlung in diesem Jahr, aufgrund der derzeitigen Situation Covid19, noch nicht veranstaltet
wurde.

 

 

Sitzungen / Termine

Nächste Vorstandsitzung

Während des laufenden Jahres trifft sich der Elternvereinsvorstand ca. fünf Mal abends zu Sitzungen, in welchen Aktivitäten geplant werden. Außerdem werden hier Informationen bezüglich schulspezifischer Angelegenheiten oder der Elternvereinsarbeit ausgetauscht.

(im “Sitzungszimmer” der HTL – 1. Stock, gegenüber Direktion)
Dr. Eckener-Gasse 2
700 Wiener Neustadt

Generalversammlung des Elternvereins

Dazu sind alle Eltern herzlichst eingeladen. Sie haben auch hier die Möglichkeit sich um eine Funktion zu bewerben und damit aktiv mitzugestalten. Nützen auch Sie die Chance, aktiv in unserer Schulpartnerschaft mitzuwirken, im Interesse Ihrer und unserer Kinder.
Einfach Kommen, Zuhören, sich Informieren oder auch Mitmachen.

Aufgrund der derzeitigen Situation, wurde noch kein Termin für das Jahr 2020 festgelegt! Sie werden rechtzeitig auf dieser Seite über den Termin informiert.

HTL Informationstage

Wenn Sie Interesse haben, an diesen Tagen das Ausbildungsangebot der HTL Wiener Neustadt kennen zu lernen, so sind Sie herzlichst eingeladen.

Nachhilfe

Der Elternverein bemüht sich empfohlene – oder selbst erkundete – Nachhilfelehrer hier aktuell aufzulisten.

Dies ist ein rechtlich und steuerlich unverbindliches Service des Elternverein der HTL Wiener Neustadt.

Im Hinblick auf die Nachfrage der Mitglieder bemühen wir uns, über den Lehrkörper der HTL und anderen geeigneten Quellen, um Identifizierung von in Frage kommenden Personen und geben diese Information weiter. Bei Bedarf können Sie mit dem jeweiligen Anbieter in Kontakt treten und die weiteren Konditionen und Rahmenbedingungen vereinbaren.

Projekte

Wir unterstützen nicht nur Schüler/Innen bei Exkursionen, Schikursen und Sommersportwochen, sondern unterstützen auch spezielle Projekte, internationalen Schüleraustausch und geben Anregungen zu Projekt- und Diplomarbeiten.

2019 / 2020

  • Anschaffung von Arbeitsplätzen und Computern mit aktuellen Software für die Bautechnik
  • Anschaffung Biegemaschine
  • Unterstützung eines Radio SOL-Lehrganges
  • Ehrungen von Schülern mit besonderen Leistungen (Gutscheine)
  • Zuschüsse zu Winter- und Sommersportwochen, Kulturreisen und Exkursionen

2018 / 2019

  • Anschaffung von 3D Beamer und 3D Drucker
  • Projektgestaltung Durchflussregelung Maschinenbau
  • Unterstützung eines Radio SOL-Lehrganges
  • Ehrungen von Schülern mit besonderen Leistungen (Gutscheine)
  • Zuschüsse zu Winter- und Sommersportwochen, Kulturreisen und Exkursionen

2017 / 2018

  • Bodenschachfiguren für den Pausenhof
  • Schulstarthilfe für einige unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Unterstützung bei der Anschaffung von Lichttechnik-Messgeräten
  • Unterstützung von etwa 30 Informatikschülern bei der Robotik-Europameisterschaft in Malta
  • Prämierung von Schülerentwürfen für Weihnachtskarten
  • Unterstützung eines Radio SOL-Lehrganges
  • Zuschuss zur Anschaffung von Drehstühlen für die Informatikabteilung
  • Ehrungen von Schülern mit besonderen Leistungen (Gutscheine)
  • Zuschüsse zu Winter- und Sommersportwochen, Kulturreisen und Exkursionen

2016 / 2017

  • Unterstützung von 4 Robotik-Gruppen bei der Europameisterschaft in Bulgarien
  • Unterstützung eines Radio SOL-Lehrganges
  • Zuschuss zur Umgestaltung eines Schulhofes
  • Ehrungen von Schülern für besondere Leistungen (Ehrenpin / Gutscheine)
  • Unterstützung des Lichttechnik-Projektes in Salzburg (Schülerpflichtpraktikum)
  • Zuschüsse zu Winter- und Sommersportwochen, Kulturreisen und Exkursionen
  • Restaurantsessel

2015 / 2016

  • “Dream Spark Premium” 3-Jahres-Abo
  • Projekt Robotik: Geräte und Teilnahmegebühr zu ECER 16
  • Zeugnismappen für Absolventen
  • Unterstützung Schulfest
  • Ehrungen von Schülern für besondere Leistungen (Gutscheine)

2014 / 2015

  • Unterstützung der Lichttechnik-Praktika in Salzburg
  • Unterstützung der Robotik-Gruppe bei der Botball-EM (ECER 2015)
  • Projekt Lugarawa: Flugkosten
  • Unterstützung des Maturaballs
  • Ehrungen von Schülern für besondere Leistungen (Ehrenpin / Gutscheine)

2013 / 2014

  • Projekt Radio SOL (Moderatorenausbildung)
  • Unterstützung der Lichttechnik-Praktika in Gutenstein, Mörbisch und Salzburg
  • Unterstützung der Botball-Weltmeister mittels Fahrkostenzuschuss nach Los Angeles
  • Unterstützung des Technikerballes
  • Ehrungen von Schülern für besondere Leistungen (Ehrenpin / Gutscheine)

2012 / 2013

  • Projekt Lichttechnik: spezielle Beleuchtungsituationen beeinflussen die Konzentration
  • Installation von Hive-Manager-Accesspoints
  • Roboter für Roboterlabor
  • Projekt Radio SOL (Workshop und Einrichtung eines Moderatorenplatzes)
  • Unterstützung der Robotik-Gruppe: zur Teilnahme an der Robotik-Weltmeisterschaft in USA
  • Impulse für Projekte in der Schule wie: Öffnung zu alternativen Lernformen
  • weitere Impulse für: Alkohol- und Drogenprävention, Gewaltprävention

2011 / 2012

  • Aktion Schulstartgeld
    Für die meisten Familien bedeutet der Schulanfang eine finanzielle Herausforderung. Auch, weil statt der 13. Familienbeihilfe im September künftig nur mehr ein Pauschalbetrag von 100 Euro für 6- bis 15- Jährige ausbezahlt wird. Zwar kann an verschiedenen Stellen um Förderungen angesucht werden, aber in Niederösterreich, Steiermark und Vorarlberg gibt es neben den bundesweiten 100 Euro Schulstartgeld keinen eigenen Zuschuss. Deshalb hilft der Elternverein der HTL Wiener Neustadt. Eltern von Schülern der ersten Klassen können in diesem Schuljahr unter bestimmten Voraussetzungen 40 Euro Schulstartgeld vom Elternverein der HTL Wiener Neustadt erhalten.
  • Anregung für Projekt- oder Diplomarbeiten
    Ökologischer Fussabdruck der HTL Wiener Neustadt Mülltrennung, Recycling, Wertstoffe, Entsorgung

2010 / 2011

  • Ausstattung der Aulen mit neuen Tischen und Sesseln
  • Anregung für Projekt- oder Diplomarbeit
    Besucherleitsystem
  • Änderungen bei den Ehrungen
    Ehrungen und Auszeichnungen sind Ausdruck der Würdigung und Anerkennung von besonderen Verdiensten. Wurden bisher nur Ehrenpins vergeben, werden nun auch Preise bzw. Auszeichnungen in Form von Gutscheinen (Bücher etc.) an Schüler vergeben. Damit wird einerseits eine größere Schülerzahl geehrt/belohnt, andererseits einer Abwertung der Ehrenpins vorgebeugt.

2009 / 2010

  • Schüleraustausch mit der ungarischen József Hild-Schule
    Jeweils 6 Schüler besuchen mit 2 Begleitlehrern für 5 Tage die Partnerschule und bearbeiten – in Englisch und/oder Deutsch – ein vorgegebenes Projekt. Anhand dieses fächerübergreifenden Projektes werden die Schüler mit konkreten Aufgaben befasst. Durch die Aufgabenstellung und Projektarbeiten sollen die Schwerpunkte der beiden Partnerschulen, das historische Bauen in Györ und das energieoptimierte, ökologische Bauen in Wiener Neustadt miteinander verknüpft werden. Beim Einzelprojekt in Wiener Neustadt wird in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und dem Grundstücksbesitzer ein konkretes, umsetzbares, energieoptimiertes Projekt ausgearbeitet. Die Projektarbeiten an der József Hild-Schule beinhalten die Themen historisches Bauen, Denkmalschutz und Revitalisierung historischer Bauten.
  • Robocup
    Mit einem 1. Platz im RoboDance Wettbewerb in Villach und einem 2. Platz im Roboter-Fussball-Bewerb qualifizierten sich gleich 2 Teams der HTL für die WM in Singapur.
  • Neuausstattung der Kraftkammer

Ehrungen und Auszeichnungen sind Ausdruck der Würdigung und Anerkennung von besonderen Verdiensten.  

Vorschläge für Ehrungen – mit Begründung – können vom Schulleiter, den Abteilungsvorständen, den Klassenvorständen oder von den Schülervertretern an den Elternverein gerichtet werden. Auch der Elternverein selbst besitzt ein Vorschlagsrecht.

Über die Verleihung und auch die Art der Auszeichnung (Gutschein, Ehrenpin, Ehrenmitgliedschaft) beschließt der Vorstand in einer Vorstandssitzung. Die Beschlüsse bedürfen einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Vorstandsmitglieder. Bei einer negativen Stellungnahme hat der Obmann gemeinsam mit dem Schulleiter über das weitere Vorgehen zu befinden.

Die Auszeichnungen werden durch den Elternvereinsobmann in feierlicher Form überreicht.

Statuten

Die Statuten des Elternvereins finden Sie hier zum Download:

Download Statuten