Erasmus+
Das EU-Programm zu Förderung der schulischen Bildung in Europa unterstützt grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen mit Bezug zur Schule. Zudem fördert das Programm Lehr- und Lernaufenthalte von Schulpersonal sowie von Schüler/innen im europäischen Ausland.
Da wir bei den letzten Ausschreibungen sehr erfolgreich waren, können wir an der HTBLuVA Wiener Neustadt derzeit die folgenden Möglichkeiten anbieten:
- Auslandspraktika für SchülerInnen im Ausmaß von 6 Wochen (ausschließlich in den Sommerferien) pro Jahr, wobei es Unterstützung für Transport und Unterbringung gibt. Bewerbung ab der 3ten Klasse jeweils im Herbst möglich!
- Lehrkräfte und administrative Mitarbeiter der Schule können einige Zeit an einer anderen Schule im Ausland verbringen oder an einer Fortbildungsmaßnahme in einem anderen Land teilnehmen, e.g. Sprachkurs oder fachliche Konferenz. Einen Einblick gibt Dr. Alexander Wöhrer in seinem Beitrag zum Erasmus+ Tagebuchwettbewerb, im Jahr 2018 unter https://erasmusplus.europa.or.at/alexander.w.
Seit 2021 ist die HTL Partner im internationalen Erasmus+ KA202 Forschungsprojekt LS4VET – https://ls4vet.itstudy.hu – unter der Leitung von Prof. Dr. Janos Györi der Eötvös Lorand Universität in Budapest und in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern aus Ungarn, Österreich, Malta und den Niederlanden. Ein Team aus drei Lehrern der Abteilung Informatik nimmt daran teil.
Außerdem nehmen wir seit 2019 am internationalen Erasmus+ KA229 Schüleraustauschprojekt amuse-ument – https://twinspace.etwinning.net/93694/ – teil. Die Leitung liegt bei der Sekundarschule Zörbig in Deutschland mit weiteren Partnern aus Griechenland, Türkei und Italien. Wir sind für die Ausarbeitung und Schulung eines virtuellen Museums verantwortlich welches gerade im Entstehen ist und ständig verbessert wird – https://amuse-u-ment.htlwrn.ac.at/.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Erasmus+ Koordinator Dr. Alexander Wöhrer unter a.woehrer@htlwrn.ac.at zur Verfügung!