
Vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH),
berufsbegleitend mit Fernstudienelementen in 2 Jahren!
Unter diesem Motto bietet das Studienzentrum Weiz seit nunmehr 20 Jahren berufsbegleitende akademische Weiterqualifikation in der Technik an.
Entsprechend einem Wunsch der Wirtschaft und der HTLs wird damit ein berufsbegleitendes Studium angeboten, das in der HTL-Ausbildung erworbene Vorkenntnisse und nachzuweisende qualifizierte Praxiserfahrungen gleichwertig einem 4-semestrigen ersten Studienabschnitt eines Diplomstudiums anerkennt.
Die verbleibende berufsbegleitende Studiendauer beträgt bei entsprechenden Voraussetzungen weitere 4 Semester, der Abschluss mit Dipl.-Ing. (FH) bzw. Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) erfolgt auf Grundlage des sächsischen Hochschulgesetzes und ist damit EU-weit anerkannt.
Gute Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie:
Der Studienablauf ist mit der Kombination aus Präsenzveranstaltungen und Fernstudienelementen optimal auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt. Die Vorlesungen finden 6 bis 7 Mal pro Semester am Wochenende (Freitag/Samstag) statt, plus eine Blockwoche am Ende des Semesters. Aufgabenstellungen aus der Praxis können in das Studium mit einfließen.
Das speziell für HTL-Ingenieure konzipierte berufsbegleitende Diplomstudium läuft seit 2001 an der HTBLuVA Wiener Neustadt, als Kooperationsmodell zwischen Studienzentrum Weiz, der angesehenen traditionsreichen deutschen Hochschule Mittweida und der HTBLuVA Wiener Neustadt.
An der HTBLuVA Wiener Neustadt können derzeit die Studienrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik (Vertiefung Automatisierungstechnik und Energietechnik), beides Studienprogramme der Hochschule Mittweida, studiert werden.