INFORMATIK

Information ist in unserem Zeitalter einer der wichtigsten Rohstoffe, dessen Gewinnung und Aufbereitung sowie sorgfältige und verantwortungsvolle Verwendung wesentliche Eckpfeiler der Ausbildung sind. 

Die Beherrschung mehrerer Programmiersprachen und Datenbanksysteme, ein breites Wissen über Netzwerke und verteilte Systeme sowie solide betriebswirtschaftliche Kompetenzen machen die Absolventinnen und Absolventen der Abteilung Informatik zu vielseitigen und wertvollen Partnern der Wirtschaft in Österreich und im Ausland. 

Mit hoher Problemlösungskompetenz, kritischem Denken, Konsequenz und Durchhaltevermögen sind sie gesuchte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder erfolgreiche Jungunternehmer. Für all jene, welche ein Studium wählen, vielleicht auch in einer ganz anderen Fachrichtung, ist und bleibt die Informatik eine entscheidende Grundkompetenz. 

Mit der Fähigkeit zur lernenden Weiterentwicklung sind die Absolventinnen und Absolventen auch für die beruflichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte vorbereitet.

Höhere Abteilung

Hauptgegenstände

Freigegenstand Robotik

Robotik ist ein Freigegenstand, der ab der 2. Klasse gewählt werden kann. Engagierte und motivierte Teams haben die Möglichkeit an Wettbewerben teil zu nehmen.

Kontakt:
E-Mail: kontakt@robo4you.at
Tel.-Nr.: +43 1 391700 530

Weitere Informationen auf robo4you

Aktuelles aus der Informatik

Tage der offenen Tür

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Heuer dürfen wir Sie wieder persönlich [...]

HTL Wiener Neustadt erobert den Mond!

Bei der 12. Botball-Europameisterschaft, die in den Räumlichkeiten des TGM in Wien stattfand, konnten die [...]

Tage der offenen Tür 2023

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Unsere Tage der offenen Tür finden [...]

HTL Wiener Neustadt gewinnt zum 3. Mal Gesamtweltcup in Robotik!

Team RIP, das Robotik-Team der HTL Wiener Neustadt, konnte nach 6 Jahren wieder den Gesamtweltcup [...]

Informationen zum Schulbeginn 2023/24 für das erste Semester der Abendschule für Berufstätige und das Tageskolleg EEUN

Informationen zum Schulbeginn 2023/24 für das erste Semester der Abendschule für Berufstätige und das Tageskolleg [...]

Informationen zum Schulbeginn 2024/25 für die 1. Jahrgänge/Klassen

Informationen zum Schulbeginn 2024/25 für die 1. Jahrgänge/Klassen Sehr geehrte Damen und Herren, unter folgendem [...]

Der Fleiß wurde wieder belohnt – Sieg an der 11. Robotik-Europameisterschaft

Bei der diesjährigen Botball-Europameisterschaft 2023, die in den Räumlichkeiten des TGM in Wien stattfand, konnten [...]

Tage der offenen Tür

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Heuer dürfen wir Sie wieder persönlich [...]