QM-System – QIBB
QIBB, die Qualitätsinitiative Berufsbildung, ist die Strategie zur Verankerung von Qualitätsmanagement im österreichischen berufsbildenden Schulwesen. Ziel von QIBB ist die Sicherung und Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtsqualität und der Qualität der Verwaltungsleistungen.
HTL Q-SYS ist das Qualitätsmanagementsystem der technischen Schulen Österreichs.
HTL Q-BOOK ist das Qualitätsmanagementhandbuch in dem dieses System dokumentiert ist. Diese beiden Dokumente bilden den organisatorischen Rahmen für das Qualitätsmanagement und die Schulentwicklung der HTL Wiener Neustadt.
QM-Team
Das SQM-Team der HTL Wr.Neustadt besteht aus folgenden Personen:
- Maga.arch. Ute Hammel – Direktorin
- DI Andreas Sinabel – zSQPM, Lehrer Fachtheorie, Abteilung Maschinenbau
- DI Gottfried Ecker – zSQPM, Lehrer Fachtheorie, Abteilung Elektrotechnik
- Mag. Michael Krebs – SQPM, Lehrer Allgemeinbildung, Alle Abteilungen
- DI Marion Staffler – SQPM, Lehrer Fachtheorie, Abteilung Elektrotechnik
- Mag. Dr. Richard Hailzl – SQPM, Lehrer Sport und Allgemeinbildung, Alle Abteilungen
Die zertifizierten Schulqualitätsprozessmanager (zSQPM) und die Schulqualitätsprozessmanager (SQPM) haben vorwiegend unterstützende operative Aufgaben zum Beispiel im Rahmen der Festlegung der Qualitätsziele, der Umsetzung des Arbeitsprogramms und der Erstellung des Qualitätsberichtes.
Neben den jährlich wiederkehrenden Aktivitäten, wie die Durchführung von Feedbacks, Diagnosechecks und des Schulentwicklungstages, sowie die Erstellung des HTL-Newsletters und der NÖN-Beilage, ist die qualitätsbezogene Mitarbeiterinformation ein Betätigungsschwerpunkt des Q-Teams. Weiters arbeitet das Q-Team auch bei der Umsetzung von Projekten mit, die aus den aktuellen Qualitätsschwerpunkten abgeleitet werden und zur Weiterentwicklung der Schule beitragen.
Schlüsselprozesse
Das sind jene Aufgaben, die auf Schulebene wahrgenommen und mit Unterstützung des Q-Teams weiterentwickelt werden, um die Rahmenbedingungen für Bildung und Lernen zukunftsorientiert zu gestalten.
Folgende zentrale Kernprozesse betreffen unmittelbar den Bildungsprozess der Schülerinnen und Schüler
- Gestaltung von Bildungsangebot
- Aufnahme von Schülerinnen und Schüler
- Gestaltung von Unterricht
- Leistungsbeurteilung
Folgende Managementprozesse unterstützen diese Kernprozesse
- Arbeitsprogramm / Q-Bericht
- Schulpartnerschaft und Wirtschaft
- Ressourcenmanagement
- Qualitätsmanagement
Links
Für mehr Information zum schulischen Qualitätsmanagement und zur Schulorganisation nützen Sie bitte die folgenden Webseiten:
QIBB wird zu QMS
QMS = QualitätsManagementsystem für Schulen
QMS ist ab dem Schuljahr 2021/2022 das neue Qualitätsmanagementsystem für alle österreichischen Schulen. Es stellt die Weiterentwicklung von QIBB (QualitätsInitiative BerufsBildung) und SQA (SchulQualität Allgemeinbildung) dar.
QMS wird in allen Schularten umgesetzt und wirkt auf allen Ebenen des Schulsystems.