Gewalt – erkennen und reagieren – es gibt einen Ausweg
Vortrag von Richterin Mag. Gertraud Eppich
Am 2. Dezember 2024 stattete Richterin Mag. Gertraud Eppich allen 4. Jahrgängen der Informatik-Abteilung im Rahmen des Faches „Politische Bildung“ gemeinsam mit ihrer Berufskollegin Prof. Christine Berner einen Besuch ab, um einen Vortrag zum Thema „Orange the World – Stoppt Gewalt an Frauen“ zu halten.
Aufgrund der Brisanz des Themas ist der Vortrag in den letzten Jahren bereits zu einem fixen Bestandteil des Unterrichts geworden. Ziel des Vortrags war, die vielfachen Arten von Gewaltausübung zu unterscheiden, Konfliktbewältigungsstrategien und die rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zur Unterstützung von Betroffenen kennenzulernen.
Die Juristin, die derzeit Präsidentin des „Soroptimist International Club Wiener Neustadt Maria Theresia“ ist, erarbeitete gemeinsam mit den Schüler*innen die verschiedenen Ausprägungen von Gewaltausübung, unterschied zwischen körperlicher und seelischer Gewalt bis hin zu subtileren Formen wie verbaler Aggression, behandelte das sensible Thema „Gewalt in der Familie und im öffentlichen Raum“ und thematisierte auch den Umgang mit „Hass im Netz“.
Die Schüler*innen fühlten sich gut beraten, weil sie erfuhren, was sie tun können, wenn sie selbst von Gewalt betroffen sind oder wenn sie eine Form der Gewaltausübung beobachten. Sie erfuhren, an wen sie sich im Ernstfall wenden können, dass sie sich nicht scheuen sollten, die Polizei zu rufen oder sich an Freund*innen wenden sollten. Und nicht zuletzt sollten Jugendliche aufeinander Acht geben, etwa um sich vor K.O.-Tropfen zu schützen.
Durch die Vermittlung von Fachwissen und die Sensibilisierung für die Problematik stellte der Vortrag einen wichtigen Beitrag zur Schaffung einer gewaltfreien Gesellschaft dar.