HTL Wiener Neustadt startet Wasserstoffausbildungsinitiative für Schüler und Firmen
1. Swagelok H2-Sicherheitsseminar durchgeführt
Wiener Neustadt: Am vergangenen Donnerstag wurden 16 Schüler der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau und des Kollegs für Erneuerbare Energien im Bereich Wasserstoffsicherheit und Umgang mit Verbindungstechniken geschult. Die Veranstaltung bestand aus einem theoretischen Teil zu den Themen „Sicherer Umgang mit Wasserstoff, Sicherheitstechnische Daten, Materialien, Bestandteile von Leitungen, Leckagen, Sicherheitsvorkehrungen und Fehleranalyse“.
Im praktischen Teil mussten die Schüler ein Verrohrungsmuster aus Edelstahl erstellen, welches erfolgreich bis zum Berstdruck (siehe Bild) abgedrückt wurde.
Alle Teilnehmer haben erfolgreich bestanden und erhielten ein international gültiges Trainingszertifikat von Swagelok.
Dieses Zertifikat ist im Sinne der Europäischen Union „Directive 89/391 EEC“, bzw. entspricht der dem österreichischem Arbeitnehmerschutzgesetz angelehnten Unterweisungspflicht des Arbeitgebers, und leistet einerseits dem Gesetz Folge, andererseits minimiert es durch das Know How Fehler im Umgang mit Swagelok Verbindungstechnik, und damit Kosten für den Arbeitgeber.
Initiiert wurde dieses Seminar von der D-A-CH-Gesellschaft für Wasserstoff an der HTL Wiener Neustadt.
Obmann Prof. DI Gerald Stickler dazu: „ Es freut mich, dass wir mit der Fa. Swagelok einen Partner gefunden haben, dem die Aus- und Weiterbildung genauso am Herzen liegt wie uns.“
Weitere Informationen zur Schulung finden Sie unter Sicherheitsseminar | Swagelok
Das Seminar ist für Schüler kostenlos, für Firmen kostenpflichtig.
Diese Schulung ist auch Bestandteil eines zukünftigen Lehrgangs „Zertifizierter Wasserstofftechniker“ der im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026 starten soll. Mehr Informationen dazu unter www.dachgwa.eu.
