Am 18. Februar 2025 fand unter der hervorragenden Leitung der Klimaexpertinnen Lisa Lorenz und Anna-Lena Rehrl das Weltklimaspiel an der Schule der 4BHBT statt. In einem spannenden Rollenspiel über drei Tage schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Ministern und Präsidenten verschiedener Länder, CEOs globaler Unternehmen sowie Generalsekretären einer unabhängigen internationalen Organisation (UIO).
Das Weltklimaspiel ist ein innovatives, app-gestütztes Brettplanspiel, das sich intensiv mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Während des Spiels wurden die Teilnehmer in jeder Runde mit unterschiedlichen klimabedingten Ereignissen konfrontiert. In der fiktiven Welt des Planeten Orasis traten Herausforderungen wie Dürre, Überflutungen, Überbevölkerung und Hungersnöte auf. Diese Krisen führten zu Streiks, kriegerischen Konflikten und massiven Fluchtbewegungen.
Ein zentrales Anliegen des Spieles ist es, die Weltwirtschaft aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig der Übergang zu nachhaltigen Technologien bewältigt werden musste. Die Klasse der 4BHBT erkannte von Anfang an, dass Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Unter der Leitung der UIO arbeiteten alle beteiligten Parteien engagiert zusammen. Dank dieser kooperativen Anstrengungen gelang es der Klasse, die Treibhausgasemissionen innerhalb weniger Spielrunden auf netto Null zu reduzieren.
Das Weltklimaspiel stellte nicht nur eine lehrreiche Erfahrung dar, sondern förderte auch das Bewusstsein für die dringenden Herausforderungen des Klimawandels und die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit zur Erreichung nachhaltiger Lösungen.